SFK

Digitalisierung für Sicherheitsfachkräfte

DFP-Punkte

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihnen 8 DFP-Punkte für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer angerechnet. Diese werden automatisch auf Ihrer Teilnahmebestätigung ausgewiesen.

VÖSI-Punkte

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihnen 2 VÖSI-Weiterbildungspunkte angerechnet. Diese werden automatisch auf Ihrer Teilnahmebestätigung ausgewiesen.


Ziele

Was sollte man über Cybersicherheit und über Sicherheit im Zeitalter der Digitalisierung wissen? In diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung vermittelt, die sich aus den neuen gesetzlichen und normativen Bestimmungen ergeben. Ein Schwerpunkt ist die Wechselwirkung zwischen von Safety und Security, weiters werden neue Technologien wie künstliche Intelligenz, einschließlich ihres Einsatzes im Arbeitsalltag, umfassend erläutert. Eingebrachte Themen und Fragen werden besprochen bzw. beantwortet.

Zielgruppe

  • Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner:innen
  • Sicherheitsvertrauenspersonen
  • Bereichsleitung, Vorgesetzte
  • Projektleitung, sonstige an der Thematik interessierte Personen

Themen

  • Grundlagen von Safety und Security und deren Schnittstellen
  • Neue gesetzliche und normative Regelungen zur Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz, AI-Act
  • Zusammenspiel mit der Maschinenverordnung, NIS2, CRA
  • Grundlagen der ISO 27001, IEC 62443 für Sicherheitsfachkräfte
  • Neue Maschinenverordnung und Digitalisierung

Vorkenntnisse

---


Seminarleitung: DI Robert Fischer-Schwarz

18Sep '25
€ 90.00
18Feb '26
€ 95.00
12May '26
€ 95.00
13Oct '26
€ 95.00

Keinen passenden Termin gefunden? Informieren Sie mich über neue Termine.