Arbeitspsychologie
Evaluierung psychischer Belastung
DFP-Punkte
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihnen 2 DFP-Punkte für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer angerechnet. Diese werden automatisch auf Ihrer Teilnahmebestätigung ausgewiesen.
Ziele
Die sich verändernde Arbeitswelt hat auch eine Veränderung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz zur Folge. Dies stellt die Verantwortlichen im Betrieb vor die Herausforderung, die Arbeitsbedingungen und Verhältnisse, unter denen Arbeit stattfindet, immer wieder zu evaluieren und gegebenenfalls Maßnahmen abzuleiten. Das Webinar bietet daher einen Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Belastungsfaktoren, wobei auch auf aktuelle Anforderungen (wie zum Beispiel "Remote Work") Bezug genommen wird. Weiters werden vorhandene Verfahren, die kostenfrei von der AUVA zur Verfügung gestellt werden, erklärt. Zum Abschluss werden weitere Unterstützungsmöglichkeiten sowie Seminar-/Webinarangebote durch die AUVA Haupt- und Landesstellen aus dem Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie vorgestellt.Zielgruppe
- Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen, die innerbetrieblich die "Evaluierung psychischer Belastung" durchführen
- Arbeitspsychologen:Arbeitspsychologinnen
- Präventivfachkräfte
Themen
- Einblick: gesetzlicher Rahmen, Ablauf und Inhalte
- Aktuelle Belastungsfaktoren
- Überblick: Verfahren, die kostenfrei von der AUVA zur Verfügung gestellt werden: "EVALOG", "ABS Gruppe" und "KFZA online"
- Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Vorkenntnisse
Leitung:
Mag. Sylvia Ebner, Fachbereich Arbeitspsychologie, AUVA Hauptstelle Wien
Vortragende:
Mag. Sylvia Ebner,
Mag. Dr. Thomas Strobach
Ines Fratzl, BA MSc
(Fachbereich Arbeitspsychologie)
Dauer: 90 Minuten (von 10:00-11:30 Uhr)
Zurzeit keine Termine verfügbar.
Informieren Sie mich über neue Termine.