Befahren von (Einsteigen in) und Arbeiten in engen Räumen und Behältern
Kosten:
Zweitägiger Lehrgang: €530,00 (mehrwertsteuerfrei) p.P.
Zertifikatsausstellung: €135,00 (plus 20% MWSt.) p.P.
In den Kurskosten sind Verpflegung, Skripten und weitere Unterlagen inbegriffen.
Es besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat als zertifizierte Person für Befahren von (Einsteigen in) und Arbeiten in engen Räumen und Behältern nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024:2012 zu erlangen.
Ein Zeugnis wird ab der richtigen Beantwortung von mindestens 50% der Prüfungsragen ausgestellt. Werden weniger als 50% der Prüfungsfragen richtig beantwortet, erhält der/die Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung. Bei der richtigen Beantwortung von mindestens 80% der Prüfungsfragen wird auf Wunsch ein Zertifikat nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024:2012 ausgestellt.
Zweitägiger Lehrgang: €530,00 (mehrwertsteuerfrei) p.P.
Zertifikatsausstellung: €135,00 (plus 20% MWSt.) p.P.
In den Kurskosten sind Verpflegung, Skripten und weitere Unterlagen inbegriffen.
Es besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat als zertifizierte Person für Befahren von (Einsteigen in) und Arbeiten in engen Räumen und Behältern nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024:2012 zu erlangen.
Ein Zeugnis wird ab der richtigen Beantwortung von mindestens 50% der Prüfungsragen ausgestellt. Werden weniger als 50% der Prüfungsfragen richtig beantwortet, erhält der/die Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung. Bei der richtigen Beantwortung von mindestens 80% der Prüfungsfragen wird auf Wunsch ein Zertifikat nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024:2012 ausgestellt.
Ziele
Die Teilnehmenden werden auf die Gefahren in engen Räumen und Behältern und auf entsprechende Schutzmaßnahmen hingewiesen und werden diese in Folge auch praktisch umsetzen können. Die Teilnehmenden sollen nach dem Lehrgang in der Lage sein, die gesetzlich geforderte Aufsichtspflicht über die in den Behälter eingestiegene Personen wahrzunehmen.Zielgruppe
Das Bildungsangebot richtet sich u. a. an folgenden Personenkreis: Instandhaltungspersonal, Elektriker:innen, Vermessungsingenier:innen, Installateur:innen, Fernwärmetechniker:innen, Servicetechniker:innen, Landwirt:innen; Feuerwehrleute und weitere Personen, die Behälterbefahrungen durchführen und beaufsichtigen.Themen
- Gesetzliche Grundlagen (Freigabesystem, Befahrerlaubnisschein), Arbeitsorganisation
- Gefahren, Risiken und Belastungen in Behältern
- Schutzmaßnahmen
- Gase, Dämpfe, Stäube, Atemgifte und Sauerstoffverdrängung
- Brand- und Explosionsgefahr
- Messtechnik (Gase) und Belüftungssysteme
- Atemschutz und Sauerstoffselbstrettersysteme
- Absturzsicherung - Rettungs- und Bergungstechnik
- Anlagenplanung und Bau - Adaptierung von Anlagenteilen
- Internationale Standarts
- Übung mit Teilnehmenden, Fallbeispiele
- Wissenskontrolle durch schriftliche Prüfung
Vorkenntnisse
Erfahrungen im Arbeitsbereich "Behälter und enge Räume" sind von Vorteil.29Apr '25
30Apr '25
€ 530.00
-
Griehser GmbH
Puchstraße 41, 8020 Graz - Organisation: Gernot Rottenmanner
- GUV-Schulung@auva.at
- +43 5 93 93-33705
07Oct '25
08Oct '25
€ 530.00
-
AUVA Außenstelle Klagenfurt
Waidmannsdorfer Straße 42, 9020 Klagenfurt am Wörthersee - Organisation: Gernot Rottenmanner
- GUV-Schulung@auva.at
- +43 5 93 93-33705
Keinen passenden Termin gefunden? Informieren Sie mich über neue Termine.