Psychische Belastung digitaler Kommunikation: Checkliste
Digitale Kommunikation ist aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken – E-Mails, Chats, Videokonferenzen oder Projektmanagement-Tools bestimmen häufig den Tagesablauf. Doch wie wirken sich diese vielfältigen Kommunikationsformen auf die psychische Belastung von Mitarbeitenden aus? In diesem einstündigen Webinar wird eine von der AUVA entwickelte Checkliste vorgestellt, mit der Unternehmen rasch erfassen können, ob digitale Kommunikation zu Belastung beiträgt. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden, welche Aspekte digitaler Kommunikation dabei eine Rolle spielen können und erhalten hilfreiche Impulse, wie sich der Umgang mit digitaler Kommunikation gesund gestalten lässt.
Ziele
Die Teilnehmenden lernen, wie digitale Kommunikation im Arbeitsalltag zu psychischen Beanspruchungsfolgen führen kann. Sie lernen die Checkliste Psychische Belastung bei digitaler Kommunikation kennen und erfahren, wie sie diese im eigenen Betrieb anwenden können. Außerdem erhalten sie Anregungen, wie mit belastenden Aspekten digitaler Kommunikation im Arbeitsumfeld besser umgegangen werden kann.Zielgruppe
- Sicherheitsfachkräfte
- Arbeitsmediziner:innen
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Belegschaftsvertreter:innen
- Führungskräfte
- Geschäftsführer:innen
- Personen, die mit Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen betraut sind
Themen
- Formen und Bedeutung digitaler Kommunikation im Arbeitsalltag
- Mögliche psychische Belastungen durch digitale Kommunikationstools
- Aufbau und Anwendung der AUVA-Checkliste Psychische Belastung bei digitaler Kommunikation
- Anregungen zum weiteren Umgang mit Belastungen psychischer Kommunikation im Betrieb
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse über gesetzliche Anforderungen sowie zur Durchführung der Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz21May '26
kostenlos
- Online
- 09:00 - 10:00 Uhr
- Organisation: Andreas Werlitsch
- GUV-Schulung@auva.at
- +43 5 93 93-33705
Keinen passenden Termin gefunden? Informieren Sie mich über neue Termine.