Chemie

Die CLP-Verordnung

VÖSI-Punkte

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihnen 2 VÖSI-Weiterbildungspunkte angerechnet. Diese werden automatisch auf Ihrer Teilnahmebestätigung ausgewiesen.


Ziele

Die CLP-Verordnung beruht auf dem sogenannten GHS-System (Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals) der Vereinten Nationen (UN).Das weltweit harmonisierte System soll das Niveau des Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vereinheitlichen. In der EU wurde GHS durch die CLP-Verordnung umgesetzt und hat damit wesentlich die Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen geändert. Im Seminar werden die grundlegenden Inhalte der Verordnung und die Auwirkungen auf die Arbeitsplatzevaluierung vermittelt. 

 

Zielgruppe

  • Personen, die Chemikalien verwenden
  • Personen, die für den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb Verantwortung tragen
  • Sicherheitsfachkräfte
  • Arbeitsmediziner:innen
  • Für die Arbeitsplatzevaluierung zuständige Personen
  • Sicherheitsvertrauenspersonen
  • Gefahrgutbeauftragte

Themen

  • Überblick über die Verordnung
  • Gefahrenklassen, Gefahrenpiktogramme
  • Gefahren - und Sicherheitshinweise (H- und P-Sätze)
  • Einstufungsgrenzen
  • Inhalt des Sicherheitsdatenblattes
  • Zusammenhang GHS und ADR
  • Arbeitsplatzevaluierung
  • Praxisbeispiele

Vorkenntnisse

---


Seminarleitung: Dr. Silvia Springer

03Dec '25
€ 180.00
03Dec '26
€ 190.00

Keinen passenden Termin gefunden? Informieren Sie mich über neue Termine.