Recht
Lehrlinge und Jugendliche - Sicher Arbeiten im Betrieb
VÖSI-Punkte
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihnen 2 VÖSI-Weiterbildungspunkte angerechnet. Diese werden automatisch auf Ihrer Teilnahmebestätigung ausgewiesen.
Ziele
Die Beschäftigung von Lehrlingen und sonstigen jugendlichen Arbeitnehmer:innen führt immer wieder zu Fragestellungen im Betrieb. In diesem Seminar erfahren Sie, wann und wie sie sich in ihrer Verantwortungsrolle in der Lehrlingsausbildung an geeignete Stellen wenden und lernen die relevanten Rechtsvorschriften kennen und wie Sie diese im Arbeitsalltag anwenden. Als Hilfestellung in der Ausbildungsarbeit wird Ihnen auch ein Überblick über das Denken von Jugendlichen und die Auswirkungen auf den beruflichen Alltag gegeben. Methoden zur erfolgreichen Unterweisung von Jugendlichen in der Ausbildung werden aufgezeigt sowie in praktischen Handlungssituationen Lösungsstrategien entwickelt.Zielgruppe
- Lehrlingsausbildner:innen, Lehrlingsbeauftragte
- Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen
- Arbeitsmediziner:innen, Betriebsräte
- Werkstättenleiter:innen, Meister:innen
Themen
- Verantwortung in der Lehrlingsausbildung – wann wende ich mich wohin?
- Jugendliches Denken, Auswirkungen auf den beruflichen Alltag & Präventionsarbeit
- Unterweisung von Jugendlichen
- Relevante Rechtsvorschriften in der Lehrlingsausbildung
- Praxisteil mit Handlungssituationen
Vorkenntnisse
---Seminarleitung: Anita Wagner, BSc. BEd.; AUVA