Verzeichnis gefährlicher Arbeitsstoffe
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihnen 4 DFP-Punkte für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer angerechnet. Diese werden automatisch auf Ihrer Teilnahmebestätigung ausgewiesen.
Ziele
Kennenlernen und Verwenden der Webapplikation "AUVA-Arbeitsstoffverzeichnis". Das kostenlose Tool ist für Unternehmen aller Branchen und Größen geeignet und erleichtert das Erstellen und Führen eines Verzeichnisses gefährlicher Arbeitsstoffe. Der Umgang mit der Webapplikation wird anhand von Beispielen vorgestellt. Die Teilnehmer:innen können mit Hilfe von mitgebrachten Sicherheitsdatenblättern das Tool ausprobieren und ein Verzeichnis gefährlicher Arbeitsstoffe erstellen.
Hinweis: Die Mitnahme eines Laptops ist unbedingt erforderlich!
Zielgruppe
- Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner:innen
- Sicherheitsvertrauenspersonen, Belegschaftsvertretung
- Personen, die Evaluierungen durchführen oder dabei mitwirken
- Personen, die am sicheren Umgang mit Arbeitsstoffen interessiert sind
Themen
- Einpflegen von Sicherheitsdatenblättern
- Einpflegen verwendeter Stoffmengen und Schutzmaßnahmen
- Erstellen eines individuellen Arbeitststoffverzeichnisses
- Erstellung der Gefährdungsliste sowie Bericht inklusive PSA und Maßnahmen
- Umgang mit der der erweiterten Funktion für eine inhalative Risikobewertung
- Abschätzung der inhalativen Gefährdung
- Ausarbeitung einer Maßnahmen-Prioritätenliste
Vorkenntnisse
-----
Seminarleitung: Dr. Silvia Springer, Ing. Jennifer Stoifl; AUVA