Firmenseminar "Laseranwendung Lichtwellenleiter und Telekommunikation"
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihnen 2 VÖSI-Weiterbildungspunkte angerechnet. Diese werden automatisch auf Ihrer Teilnahmebestätigung ausgewiesen.
Ziele
Der Kurs nach ÖNORM S 1100 vermittelt die notwendige Fachkunde, um die Sicherheit bei Lichtwellenleiteranwendungen und optischer Freiraumkommunikation beurteilen zu können. Der Kurs behandelt u.a. physikalische Grundlagen des Lasers, Wirkungen und Anwendungen der Laserstrahlung, Gerätesicherheit und geeignete Schutzmaßnahmen.
Es besteht die Möglichkeit, durch das Ablegen einer Prüfung, das Zeugnis zum:zur anwendungs- bzw. kursspezifischen Laserschutzbeauftragten lt. Norm zu erlangen.
Zielgruppe
Sicherheitsfachkräfte (vor allem aus den Branchen Tiefbau und Telekommunikation), angehende Laserschutzbeauftragte, etc.
Themen
- Physikalische Grundlagen zur optischen Strahlung
- Wirkungen und Anwendungen der Laserstrahlung
- Laserklassen, Gerätesicherheit, geeignete Schutzmaßnahmen
- Verordnung optische Strahlung (VOPST), AM-VO,...
- Gefährdungsbeurteilung und Fachkunde nach der VOPST
- Relevante Normen
Vorkenntnisse
---
Seminarleitung: DI Domenic Fromme, AUVA
Dieser Kurs ist nur als Firmenseminar verfügbar.
Zurzeit keine Termine verfügbar.